
Starker gemeinsamer Auftritt als Sonderschau im Rahmen der letzten IGA Interlaken 2025, 15. – 19. Oktober 2025. Präsentiert wurden die Berufe Polymechaniker:in, Automatiker:in und Elektroniker:in an spannenden Berufstischen zum direkt «mitarbeiten» und wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir danken SWISS MEM und allen Partnern für die wichtige und wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung!
Die Wettbewerbsgewinner werden direkt benachrichtigt
Die Tagesgewinner der Energie-Velo-Challenge erhalten ihr Überraschungsgeschenk direkt zugestellt
Danke allen Lernenden, die sich direkt um die vielen Schülerinnen und Schüler, alle interessierten Kinder, Eltern und Grosseltern gekümmert haben – super gemacht!

19. – 30. Januar 2026
7. - 8. Klasse
8 – 24 Personen
Kostenlos
1 Tag (8 Std.)
Bildungszentrum Interlaken BZI, Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken
Ganz oft in elektrischer Form – für unsere Handys, für Licht, für Maschinen oder Elektroautos.
Wie bringen wir sie in nutzbarer Form zu uns – wo immer wir sind? Wie hängen die verschiedenen Energiequellen für eine nachhaltige Entwicklung zusammen?
Wie gelangt Energie von Windrädern, Solaranlagen, Wasserkraftwerken und Wärmekraftmaschinen in unsere Steckdosen? Helft mit an einem MINT-Tag «Energie vernetzt» zu experimentieren: bauen, untersuchen, einstellen, beobachten, entwickeln.
Die MINT*-Tage werden geführt und geleitet von versierten Fachleuten des TECLab der Fachhochschule Burgdorf in Zusammenarbeit mit dem Berufschulzentrum bzi Interlaken. Es stehen maximal 10 Zeitfenster (Tage) für Schulklassen der Region zur Verfügung.
* = MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
Anmeldungen nach Eingang bitte an info@sf-interlaken.ch
Hier für unsere Region:
Kurz erklärt:
Berufsmaturität im bzi Interlaken:
Erstes TECLab Interlaken
Schulklassen verbringen einen ganzen Tag mit Technik.
Berufswahltag
Geschäftsstelle Zukunftstag
Nutze die Möglichkeiten so viele Berufe kennenzulernen wie möglich! Es lohnt sich auch, etwas Unbekanntem eine Chance zu geben … Gehe direkt weiter oben auf die Firmenwebseiten, da sind gute Informationen verfügbar. Frage auch deine Lehrpersonen.
Hier gibt es Schnupper- und Lehrstellen für unsere Region:
YOUSTY.CH
LEHRE BEO.CH
20’000 Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Schweiz. Unser System ist durchlässig, du hast alle Möglichkeiten deinen (nächsten) Traumjob zu finden!
Das hilft weiter:
BERUFSBERATUNG.CH
Praktische CHECKLISTE für die eigene Weiterbildung
Hat dich Technik schon immer fasziniert? Willst du einen Beruf mit Zukunft? MINT-Berufe gehörten zu den Jobs mit den besten Zukunfts- und Verdienstaussichten! Hier geht’s zum neuesten BERICHT. Die Unternehmen helfen gerne mit auch für dich den besten Einstieg zu schaffen.